Die Packliste für den perfekten Urlaub im Ausland

  • Kinder und Familien

Reisecheckliste für Urlaub im Ausland

Endlich Urlaub! Endlich entspannen? Urlauber, die ihren Urlaub im Ausland langfristig und gut vorbereiten, können von der ersten freien Minute an ihren Urlaub genießen. Sie haben dank ihrer Checklisten an alles gedacht, der Impfschutz ist aufgefrischt, der Sonnenschutz ist eingepackt, die Reiseunterlagen sind komplett, die Ausweispapiere sind noch lange genug gültig.

Der Reiseversicherungscheck für den Urlaub im Ausland – was ist notwendig, was ist sinnvoll?

Gerade im Urlaub kann natürlich viel passieren, angefangen von einer Allergie, über fiese Insektenstiche bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen oder Unfällen. Um sich finanziell abzusichern, schließen viele Reisende bei Urlaub im Ausland zusätzliche Reiseversicherungen ab. Beispielsweise die Auslandskrankenversicherung. Damit sichern sich Urlauber ab, wenn die Krankenversicherung im Reiseland keine Gültigkeit hat. Eine Reisegepäckversicherung ist oft auch sinnvoll, vor allem dann, wenn Urlauber ihr Gepäck nicht die ganze Zeit selbst beaufsichtigen können, wie bei einer Flugreise. Mit einer Reisegepäckversicherung sichern sich Reisende gegen finanzielle Schäden aus gestohlenem oder verloren gegangenem Gepäck ab. Viele Fragen tauchen bei der Reisevorbereitung in diesem Zusammenhang auf

  • Besteht im Reiseland Krankenversicherungsschutz?
  • Was passiert im Falle eines schweren Unfalls? Wer zahlt und organisiert die vorzeitige Heimreise?
  • Liegt eine aktuelle grüne Versicherungskarte vor für die Autoreise im Ausland?
  • Liegt ein europäischer Unfallbericht im Auto ebenfalls für die Autoreise im Ausland?
  • Sind die Plaketten für Schweiz und Österreich aktuell, falls die Autofahrt durch diese Länder führt?
  • Lohnt sich der Abschluss einer kurzfristigen Reise-Vollkasko-Versicherung für die Autoreise?

Nützliche Tipps für die Vorbereitung von Unterlagen und Dokumenten für den Urlaub im Ausland

Die Reisepässe aller Familienmitglieder sollten vor einer Auslandsreise überprüft werden. Die Gültigkeit muss ausreichend lange sein, meist gibt es dazu Bestimmungen des Reiselandes. Auch Impfungen sind wichtig. Für viele Länder gibt es Impfempfehlungen. Damit sollen Reisende, die diese Länder besuchen möchten, vor schweren Krankheiten geschützt werden, so zum Beispiel die Malariaschutzimpfung für die Tropen oder die Hepatitis-Schutzimpfung für verschiedene afrikanische Länder.

  • Prüfen der Reisepässe auf die Visabestimmungen (Einreisebestimmungen) des Reiselandes
  • Impfungen überprüfen und eventuell auffrischen lassen
  • Arzt- und Zahnarztbesuch
  • Für die Autoreise eine Inspektion durchführen lassen
  • Reisen Tiere mit: Informationen über die Bestimmungen im Reiseland einholen und Impfungen auf den neusten Stand bringen

Dinge, die schon zwei bis vier Wochen vor dem Urlaub erledigt werden können

Ein paar kleinere Vorbereitungen können Reisende schon zwei bis vier Wochen vor dem Auslandsurlaub treffen, sodass am Ende alles stressfrei bleibt. Kurz vor der Reise, wenn es ganz konkret ans Kofferpacken geht, geraten manche Dinge schnell in Vergessenheit. Damit das nicht passiert, sollten Reisende vor dem Auslandsurlaub einfach rechtzeitig mit der Vorbereitung anfangen, dann klappt auch alles reibungslos und vor allem stressfrei.

  • Die Reiseapotheke organisieren, frische Medikamente besorgen
  • Kulturtasche vorbereiten, Pflegeprodukte in Reisegröße besorgen
  • Fremdwährung besorgen, falls dies notwendig ist
  • Vertraute Personen über die geplante Reise informieren, Schlüssel deponieren und die Urlaubsadresse hinterlassen
  • Urlaubspostfach organisieren oder jemanden fragen, der regelmäßig die Post aus dem Briefkasten holt
  • Zeitung abbestellen
  • Gartenbetreuung organisieren
  • Zimmerpflanzenbetreuung organisieren
  • Haustierversorgung regeln
  • Garderobe auf Vollständigkeit prüfen
  • Reiseausrüstung auf Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit prüfen

Das können Reisende kurz vor der Reise erledigen

Ein bis zwei Tage vor der Abreise, wenn das Reisefieber so richtig zu steigen anfängt, können Auslandsreisende noch letzte Vorbereitungen treffen.

  • Alle Reiseunterlagen kopieren und von den Originalen getrennt mitnehmen. Eventuell auch Fotos machen, die der Reisende auf dem Smartphone speichern kann.
  • Scans der Dokumente kann der Urlauber auch in seinem E-Mail-Postfach speichern. So hat er weltweit Zugriff darauf.
  • Wichtige Adressen und Telefonnummern notieren und auch im Smartphone speichern.
  • Offene Rechnungen bezahlen, die während des Urlaubs fällig werden.
  • Den Anrufbeantworter vorbereiten, aus Sicherheitsgründen keine Abwesenheitsnachricht hinterlassen, sondern die Fernabfrage einrichten.
  • Das Auto gut unterstellen, nicht im Halteverbot stehen lassen. Das Gleiche gilt auch für Zweiwagen oder weitere Fahrzeuge, sofern keine Garage vorhanden ist. Eventuell können Urlauber ihr Fahrzeug oder ihre Fahrzeuge auch bei Freunden unterstellen für die Zeit der Reise.
  • Verderbliche Lebensmittel aus dem Kühlschrank entfernen, entweder noch essen oder den Nachbarn schenken.

Wer mit dem Auto ins Ausland reist – Checkliste für die Autoreise

  • Inspektion durchführen lassen
  • Sind Warndreieck, Warnweste, Verbandskasten im Auto? Ist alles vollständig?
  • Eventuell Freisprecheinrichtung mitnehmen
  • Navigationssystem und Zubehör mitnehmen
  • Reserveschlüssel einpacken
  • Im Winter Eiskratzer mitnehmen
  • Bestimmungen im Reiseland für Winterreifen, Schneeketten usw. recherchieren und das Auto gegebenenfalls entsprechend aufrüsten
  • Getränke für die Fahrt mitnehmen

Was muss unbedingt in den Koffer bei einem Urlaub im Ausland?

In jedem Urlaub gibt es Dinge, die Reisende unbedingt einpacken sollten. Neben Kleidung, Wasch- und Pflegeprodukten sind das natürlich auch persönliche Dinge. Nicht zu vergessen sind Handy oder Computer, Musikwiedergabegeräte, eventuell etwas zur Unterhaltung. Mit der nachfolgenden Checkliste, die Urlauber unbedingt noch um ihre persönlichen Sachen oder Lieblingsstücke ergänzen sollten. Damit können Reisende nichts so leicht vergessen, denn alles ist gut vorbereitet.

  • Die bereits vorbereitete Reiseapotheke
  • Die ebenfalls vorbereitete Kulturtasche
  • Verhütungsmittel
  • Kleidung für warme Tage
  • Kleidung für kühle oder kalte Tage
  • Unterwäsche und Socken
  • T-Shirts
  • Hemden/Blusen
  • Kleider/Röcke
  • Pullover
  • Kleidung für den Abend
  • Accessoires, wie Mütze, Schals, Handschuhe, Halstücher, Gürtel, Kappen.
  • Badekleidung und Badesachen, zusätzliche Handtücher, Badeschuhe oder Flip Flops
  • Kleidung für Regenwetter
  • Schuhe passend zur mitgeführten Kleidung
  • Waschutensilien für die Kleidung
  • Eventuell ein Reisebügeleisen
  • Reisenähset
  • Fön
  • Mückenschutz
  • Sonnenbrille, Lesebrille, Ersatzbrille, Kontaktlinsen und Reinigungsprodukte dazu
  • Gehörschutz, wenn die Gäste im Nachbarzimmer zu laut sind oder laut schnarchen
  • Schlafmaske
  • Fotoausrüstung
  • Videoausrüstung
  • Adapter für die ausländischen Steckdosen, falls erforderlich
  • Reisewecker
  • Taschenlampe
  • Batterien, Ladegeräte, Akkus
  • Urlaubslektüre, eventuell elektronisch, so passen viel mehr „Bücher“ in den Koffer
  • Reiseführer
  • Sprachführer und/oder Wörterbuch
  • Schreibzeug, Papier
  • Adresslisten für die Urlaubspostkarten
  • Stadtpläne und Landkarten
  • Tablet, MP3-Player, Kopfhörer oder Ohrstöpsel

Jetzt ist es fast so weit – Checkliste für kurz vor dem Start

Wenn es dann endlich so weit ist, und die Reise losgehen kann, wird es meist nochmals etwas hektisch. Am Ende sitzen die Reisenden dann im Auto oder am Flughafen und denken darüber nach, was sie noch alles hätten vorher erledigen müssen. Manchmal schleicht sich das unbestimmte Gefühl ein, irgendetwas vergessen zu haben. Quälende Fragen kommen hoch, die manchmal so weit führen, dass Anrufe beim Nachbarn erfolgen oder bei der Freundin. Sie bitten sie darum, zum Beispiel den vermeintlich nicht abgeschalteten Herd zu überprüfen oder sich zu vergewissern, dass der Gashahn zugedreht ist. Damit dies nicht passiert und der Urlaub direkt beginnen kann, gibt es hier eine Checkliste, die kurz vor dem Start in den Auslandsurlaub hilft. Alles, was bereits erledigt ist, bekommt ein Häkchen, damit nichts vergessen wird.

  • Gashahn zudrehen
  • Wasser abstellen an Waschmaschine und Geschirrspüler
  • Alle Lichter ausmachen
  • Herd ausschalten
  • Alle Elektrogeräte, außer Kühlschrank und Gefriertruhe, aus der Steckdose ziehen
  • Alle Telefon- und Antennenkabel rausziehen
  • Die Heizung herunterdrehen
  • Müll rausbringen
  • Fenster und Türen fest verschließen
  • Rollläden sichern
  • Wichtige Dokumente griffbereit einstecken
  • Buchungsunterlagen einpacken, wie die Hotelreservierung oder die Flugbestätigung, und die Bahn- und Fahrtickets einstecken
  • Krankenversicherungsunterlagen einpacken
  • Wichtige Medikamente müssen griffbereit sein
  • Hausschlüssel einpacken
  • Bei Autoreisen: Führerschein, internationaler Führerschein und Zulassung einstecken
  • Straßenkarten ins Auto legen
  • Navigationssystem programmieren
  • Bei Flugreisen: Das Handgepäck ordnungsgemäß vorbereiten, beispielsweise Beachtung der Bestimmungen zur Mitnahme von Flüssigkeiten
  • Reiseproviant einpacken
  • Wenn Babys und Kleinkinder mitreisen: Windeln, Schnuller, Babynahrung und Spielsachen nicht vergessen.

Checkliste für den Abreisetag – zum Abhaken für eine ruhige Reise

  • Sind Kühlschrank und Mülleimer leer?
  • Sind alle Stecker von den wichtigen elektrischen und elektronischen Geräten gezogen?
  • Ist der Wasserhahn an Geschirrspüler und Waschmaschine geschlossen?
  • Ist der Anrufbeantworter noch eingesteckt und eingeschaltet? Bitte keine Abwesenheitsnachricht hinterlassen, das könnte Einbrecher anlocken.
  • Heizung in Frostschutzmodus geschaltet?
  • Sind alle Fenster und Türen gut verschlossen?
  • Liegt ein Schlüssel für den Notfall bei einer Vertrauensperson?

Die Anreise – das geht auch ohne Checkliste

Urlauber sollten schon die Anreise genießen. Der Urlaub fängt an, wenn zu Hause die Haustür ins Schloss fällt. Reisende sollten gerade diesen Moment genießen, wenn sie allen Stress endlich hinter sich haben. Dazu gehört es auch, frühzeitig zum Flughafen zu fahren oder zum Bahnhof, und nicht hastig in letzter Minute am Gate zu erscheinen. Auch wer mit dem Auto unterwegs ist, kann bereits die Fahrt etwas ruhiger angehen lassen. Mit einem etwas langsameren Reisetempo und kleineren Pausen kommen die Urlauber auch an, ohne dass die Nerven blank liegen. Die kleinen Pausen sind gut geeignet, sich die Beine zu vertreten, etwas Leichtes zu essen und eventuell ein wenig die Landschaft zu genießen. Eine gute Vorbereitung ist bereits der halbe Erholungswert des gesamten Urlaubs. Damit nehmen Reisende nicht nur im Vorfeld sehr viel Stress, auch für den Urlaub selbst. Urlauber, die entspannt an ihrem Reiseziel ankommen, haben effektiv mehr von ihrem Urlaub. Diejenigen, die in Hektik und Stress an ihrem Urlaubsziel im Ausland ankommen, brauchen erst noch ein paar Tage, um alle Systeme in den Urlaubsmodus zu schalten.

2018-06-26T14:52:38+00:00