Reisecheckliste - Die Packliste für den perfekten Urlaub in Deutschland

  • Reisecheckliste für Urlaub in Deutschland

Reisecheckliste für Urlaub in Deutschland

Reiseziele in Deutschland gibt es vielfältige. Urlaub in den Bergen oder am Meer, Aktivurlaub oder Städtetour mit viel Kultur, Rundreise, Schiffsreise, die Möglichkeiten sind ebenfalls vielfältig. Dabei können Erholungsuchende einfach ein kurzes Wochenende in den Wellness-Urlaub fahren oder den großen Urlaub, der meist im Sommer liegt, zur Erholung in Deutschland genießen. Je nachdem, wofür sich der Urlauber entscheidet, ist eine gewisse Vorbereitung notwendig, damit die Unternehmung auch wirklich erholsam ist. Es gibt Dinge, die brauchen Reisende in jedem Urlaub. Mit einer Checkliste für alle Fälle ist der Deutschlandurlaub schnell und stressfrei vorbereitet.

Dinge, die Reisende in ihrem Urlaub in Deutschland immer mitnehmen sollten

Entspanntes reisen fängt bei der Kleidung an. Keiner verreist ohne ausreichend Bekleidung, außer mit der Absicht, sich am Urlaubsort komplett neu auszustatten. Auch die Toilettenartikel, die jeder jeden Tag verwendet, müssen natürlich in den Koffer, selbst für die kürzeste Reise.

Fangen wir mit der Bekleidung an:

  • Unterwäsche
  • Feste Schuhe
  • Kurze Hose
  • Lange Hose
  • Gürtel
  • Hemd
  • Jacke
  • Rock
  • Bluse
  • Sandalen
  • Strümpfe
  • Schlafanzug
  • T-Shirt
  • Schal oder Halstuch
  • Schwimmkleidung
  • Handtücher

Der Kulturbeutel:

  • Gesichtscreme
  • Bodylotion
  • Deodorant
  • Parfüm
  • Duschgel
  • Seife
  • Shampoo und Conditioner
  • Kamm oder Bürste
  • Styling-Produkte, wie Haarspray oder Haargel
  • Haarspangen und -gummis
  • Leichtes Make-up für den Tag
  • Abend-Make-up
  • Nagellack
  • Nagellackentferner
  • Lippenpflege
  • Rasierzeug
  • Zahnpflege: Zahnbürste, Zahncreme, Zahnseide
  • Verhütungsmittel
  • Binden und/oder Tampons

Elektronik für den Urlaub

  • Handy mit dem passenden Ladegerät
  • Fotoapparat mit Batterien oder Ladegerät
  • Videokamera mit Ladegerät
  • MP3-Player, iPod oder andere Musikwiedergabegeräte
  • Tablet oder Laptop mit Ladegerät
  • Navigationssystem mit Zubehör
  • Fön

Und schließlich müssen wichtige Unterlagen mit ins Reisegepäck

  • Adressen und Telefonnummern der Daheimgebliebenen
  • Personalausweis
  • Führerschein
  • Krankenversichertenkarte
  • EC-Karte
  • Kreditkarte
  • Bargeld
  • Reiseführer
  • Reiseunterlagen, wie beispielsweise die Reservierungsbestätigung des Hotels
  • Landkarten für die Fahrt und den Zielort
  • Stadtpläne

Was sonst noch mitsollte

  • Erste-Hilfe-Set
  • Brille bzw. Lesebrille
  • Reiselektüre
  • Reiseapotheke mit den üblichen Medikamenten, wie z. B. Tabletten gegen Kopfschmerzen, Durchfall, Salbe bei Insektenstichen, Insektenschutz
  • Reisenähset
  • Sonnenbrille
  • Umhängetasche, Rucksack oder Beutel

Und hier noch eine kurze Checkliste, was Urlauber vor der Reise alles noch regeln sollten:

  • Direkt vor der Abfahrt
    • Herd ausschalten
    • Wasser abdrehen
    • Heizung herunterschalten
    • Licht ausschalten
    • Müll rausbringen
    • Fenster und Türen schließen und verriegeln
  • Ein paar Tage vorher zu organisieren
    • Alle verderblichen Lebensmittel aus dem Kühlschrank entfernen
    • Wer gießt in der Zeit der Abwesenheit die Blumen?
    • Wer versorgt Hund, Katze, Kanarienvogel oder Fische?
    • Wer bekommt einen Schlüssel für den Notfall?
    • Wer holt die Post rein?
    • Zeitung abbestellen

Selbstversorgerurlaub in Deutschland – was jeder dabeihaben sollte

Gerade für Familien mit Kindern, für das kleine Budget oder einfach, weil es Spaß macht im Urlaub unabhängig zu sein, ist der Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus für viele genau das Richtige. Dabei müssen Urlauber in einer Ferienwohnung natürlich an einige Dinge mehr denken, als Personen, die ihren Urlaub mit Vollpension in einem Hotel verbringen. Bei der Vorbereitung auf die Reise muss der Umstand, dass das Essen nicht im Reisepreis inbegriffen ist, Berücksichtigung finden. Gerade wer am Wochenende oder spätabends noch anreist, kann unter Umständen vor verschlossenen Geschäften stehen. Darauf sollten Urlauber vorbereitet sein.

Eine Grundausstattung mit haltbaren Lebensmitteln ist auf jeden Fall eine gute Idee. Reisen Kinder, Kleinkinder oder Babys mit, dürfen natürlich Kinder- und Babynahrung nicht fehlen, im Urlaub mit Hund das nötige Futter, Leckerlies, Spielzeug und Körbchen. Bereits vor dem Urlaub können die Reisenden in der Regel beim Vermieter nachfragen, welche Ausrüstung die Küche hat. Welches Kochgeschirr ist vorhanden, was müssen die Urlauber noch mitbringen? Grundausstattung sind meist Kochgeschirr, Teller und Besteck. In Absprache mit dem Vermieter bringen die Gäste auch Handtücher und Bettzeug mit, daher dürfen diese Sachen auf der Checkliste natürlich nicht fehlen. Auch Verbrauchsprodukte, wie Geschirrspülmittel und Reiniger stellen Vermieter von Ferienwohnungen meist nicht zur Verfügung.

Der Proviant

  • Verpflegung für unterwegs
  • Gewürze, Essig
  • Kaffee und Kaffeefilter
  • Konserven, wie Wurst, Fleisch, Gemüse, Fisch
  • Lieblingsprodukte aus dem Supermarkt
  • Getränke ebenfalls nach Bedarf und Geschmack
  • Tee

Küchenutensilien, die eventuell nicht vorhanden sind

  • Eiswürfelbehälter
  • Schuhputzzeug
  • Fernsehzeitung
  • Spülmittel, evtuell auch für die Spülmaschine
  • Allzweckreiniger
  • Toilettenpapier
  • Wäscheleine und -klammern
  • Waschmittel

Bei den nachfolgenden Sachen sollten Reisende nachfragen, ob der Vermieter sie zur Verfügung stellt oder nicht. Im Zweifel lieber einpacken.

  • Essgeschirr/-besteck
  • Bettwäsche
  • Hand- und Badetücher
  • Geschirrspüler
  • Geschirrtücher
  • Kochgelegenheit
  • Kochgeschirr und -besteck
  • Küchenmesser
  • Kaffeemaschine
  • Wasserkocher
  • Toaster
  • Kühlschrank
  • Mikrowellenherd
  • Waschmaschine

Wer mit dem Fahrrad in Deuschland Urlaub macht

Radurlaub erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Durch den doch recht eingeschränkten Gepäckraum auf dem Fahrrad müssen sich die Radurlauber genau überlegen, was alles in die Taschen kommt. Wer schon öfters in Radurlaub war, hat sicherlich einige Erfahrungswerte und eigene Checklisten mit den Dingen, die sich beim letzten Urlaub bewährt haben. Denn je weniger Gepäck dabei ist, umso größer ist natürlich der Spaß auf der Reise.

Der Platz für Gepäck ist auf dem Fahrrad sehr begrenzt. Dinge, die mitkommen sollen, sollten die Radurlauber mit Bedacht auswählen. Die Frage: „Fehlt dieses Teil wirklich ernsthaft, wenn ich es zu Hause bleibt?“, sollten sich alle beim Packen stellen. Je nachdem, wie die Reise organisiert ist, machen Radurlauber Station in kleinen Gasthöfen, in denen alles vorhanden ist. Oft schlafen Radurlauber auch in Jugendherbergen, hier muss vieles mitgebracht werden, manchmal bis hin zur Bettwäsche. Auch ein kombinierter Camping-Rad-Urlaub gefällt vielen Abenteurern. Dafür packen Radurlauber dann natürlich noch weitere Reiseutensilien ein.

Die nachfolgende Liste soll nur eine ungefähre Orientierung liefern, denn jede Radtour ist anders, findet unter anderen Rahmenbedingungen statt. Unsere Liste ist bewusst knapp und allgemeiner gehalten, denn wir haben eine eigene Reisecheckliste speziell für Urlaub mit dem Rad. Diese befasst sich detaillierter mit den nötigen Utensilien, Unterlagen und speziellen Kleidungsstücken.

Die Packtaschen

  • Packtaschen hinten, zwei separate
  • Zwei kleinere Packtaschen für vorne, Low-Rider-Taschen genannt
  • Lenkertasche eventuell mit Kartenfach
  • Packrolle für hinten

Die Kleidung

  • Radlerhose
  • Kurze Hose
  • Lange Hose
  • Strümpfe und Unterwäsche
  • T-Shirts
  • Regenkleidung
  • Pullover
  • Kulturtasche
  • Schlafsachen
  • Sport- und Fahrradschuhe
  • Schuhe zum Laufen, z. B. ins Restaurant
  • Fahrradhandschuhe
  • Helm und Schirmmütze

Papiere und Karten

  • Radwanderkarten, Tourenkarten
  • Radreiseführer
  • Ausweispapiere
  • Bahncard, Jugendherbergsausweis
  • Bargeld
  • EC-Karte
  • Kreditkarte
  • Kopien wichtiger Dokumente
  • Adressen und wichtige Rufnummern für Notfälle und für die Urlaubspostkarten
  • Mobiltelefon mit Ladegerät
  • Fahrradnavigationssystem mit Zubehör

Reiseapotheke für den Fahrradurlaub

  • Erste-Hilfe-Set mit Pflaster, Binden, Wundsalbe, Verbandszeug, Desinfektionsmittel
  • Fieberthermometer
  • Insektenschutz
  • Salbe gegen Insektenstiche
  • Kopfschmerztabletten
  • Fiebersenkendes Mittel
  • Tabletten gegen Durchfall
  • Sportsalbe

Werkzeug und Zubehör für Fahrradpannen

  • Fahrradschloss und Schlüssel
  • Ersatzschlauch
  • Flickzeug, Luftpumpe
  • Werkzeug-Set
  • Lappen
  • Trinkflaschen
  • Ersatzseilzüge für Schaltung und Bremse
  • Kleinteile wie Muttern, Schrauben, Unterlagscheiben, Draht, Spezialkleber, Bremsschuhe usw.
  • Ersatzkette, Kettenschlösser

Für die Übernachtung auf dem Campingplatz die allernötigste Ausstattung:

  • Kleines Zelt
  • Isomatte oder Luftmatratze
  • Schlafsack

Der Wellness-Urlaub – auch eine beliebte Art, in Deutschland Urlaub zu machen

Ein Wellness-Urlaub mit ausgedehnten Spaziergängen, vielleicht kleineren Wanderungen und viel Zeit zum Entspannen und Erholen ist für viele Urlauber Jahr für Jahr eine beliebte Wahl. Natürlich brauchen Urlauber sich über einige Dinge in ihrem Urlaub keine Gedanken zu machen. Zum Beispiel ist die Unterkunft gebucht, meist mit Halb- oder Vollpension. Aber ein paar Dinge sollten Wellness-Urlauber doch zusätzlich einpacken. Beispielsweise ein paar Pflegeprodukte mehr, um sich bei Bedarf auch ein bisschen zusätzliche Pflege zu gönnen, selbst außerhalb der Anwendungen im Hotel.

  • Haarpflegeprodukte
  • Handcreme
  • Hautcreme
  • Massageöl
  • Nagelpflegeset
  • Wattestäbchen
  • Bademantel, falls dieser nicht vom Hotel gestellt wird
  • Badesachen
  • Jogginganzug
  • Lockere und luftige Kleidung für den Weg zu den Wellnessanwendungen
  • Schuhe, vor allem natürlich die Badelatschen, eventuell elegante Schuhe fürs Restaurant oder zum Ausgehen am Abend
  • Ohrstöpsel oder Ohropax
  • Schlafbrille

Die Checkliste für den Städteurlaub

In Deutschland gibt es viele interessante Ziele, viele Städte mit Geschichte, die es wert sind, ihnen einen Besuch abzustatten. Eine kleine Rundreise, bei der mehrere Städte besucht werden, ist eine tolle Idee für den Sommerurlaub, für alle, die an Kultur interessiert sin. Da bei einem solchen Urlaub in erster Linie natürlich Besichtigungen und Museumsbesuche auf dem Programm stehen, sollten sich Städtereisende entsprechend vorbereiten.

Bei einer Städtereise sind die Schuhe mit das Wichtigste. Bequem müssen sie sein. Was nützen die schicken Ballerinas, wenn sie am Ende nur Blasen verursachen? Städteurlauber sollten auf keinen Fall die nagelneuen Schuhe einpacken, auch andere Experimente mit unbequemen Schuhen sollten sie vermeiden. Die Füße bedanken sich dafür.

  • Bequeme Sneakers oder Sportschuhe
  • Schuhe zum Wechseln
  • Flip Flops oder Badelatschen
  • Sandalen
  • Gummistiefel

Fazit

Urlaub in Deutschland kann sehr vielfältig sein. Entsprechend vielfältig sind natürlich auch die Checklisten. Einige gelten für jede Art von Urlaub, grundsätzliche Dinge wie Ausweispapiere, Zahlungsmittel, Hygieneartikel, normale Kleidung müssen natürlich immer mit in den Urlaub. Darüber hinaus bietet jede Art von Urlaub so ihre Besonderheiten, besondere Anforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Die Verpflegung im Ferienhaus oder der Ferienwohnung hat einen anderen Stellenwert als bei einem Hotelurlaub mit Vollpension. Die Schuhe sind bei einem Städteurlaub natürlich wesentlich wichtiger als bei einem Wellness-Urlaub. Je nachdem welche Aktivitäten anstehen, finden sich die entsprechenden Checklisten, wobei sich die Listen natürlich fortsetzen lassen. Beispielsweise für Angelurlaub, Urlaub mit Hund, Urlaub mit Baby, Urlaub mit Kindern, Erlebnisurlaub, Wanderurlaub, die Kletterreise oder den Campingurlaub in Deutschland.

2017-09-06T07:42:38+00:00