Spontan zu verreisen ist eine schöne Sache. Einfach den Alltag abstreifen, von jetzt auf gleich in die Ferien oder zumindest in ein kurzes erholsames Wochenende abseits der normalen Routine starten. Das ist sicherlich für eine kurze Reise, einen Mini-Urlaub oder einen Wochenendtrip unkompliziert und mit wenig Aufwand zu bewerkstelligen, denn dafür braucht es nicht viel Vorbereitung. Wenn es allerdings um die großen Ferien geht, den Erholungsurlaub in der Jahresmitte, dann hilft ein bisschen Planung, den Stress vor der Abreise zu verringern. So kann der Urlaub schon anfangen, bevor es Richtung Ferienziel losgeht.
Checklisten helfen Stress zu vermeiden
Die Vorbereitung des großen Erholungsurlaubs mithilfe einer oder auch mehrerer Checklisten, verringert den Stress. Urlauber, die ganz gechillt am Flughafen stehen, haben wahrscheinlich ihre Checkliste komplett abgehakt und sind in Gedanken schon in Urlaub. Alles ist griffbereit eingepackt, ganz sicher ist zu Hause der Gasherd ausgeschaltet und das Bügeleisen steht abgekühlt an seinem Platz. Auch die Tür ist ordnungsgemäß verschlossen, die Nachbarin versorgt die Katze und gleich auch die Blumen. Wer zu den gut organisierten Urlaubern gehört und am Flughafen Reisende sieht, die panisch ihr Gepäck durchwühlen, weil der Reisepass unauffindbar ist, kann sich entspannt zurücklehnen und das Spektakel genießen.
Koffer nicht in letzter Sekunde packen
Wer in die großen Ferien startet, vielleicht sogar ins Ausland verreist, weiß das meist schon einige Zeit im Voraus. Genug Zeit also, um sich einen Plan zu machen, was alles zu erledigen ist, was alles in den Koffer soll. Auf diese Weise wirken Urlauber dem Hauptgrund für Vergesslichkeit entgegen: Eile! Alles kann vorher und ganz in Ruhe erledigt werden. Das Kofferpacken selbst ist schnell getan und stellt an sich nur einen kleinen Teil der Reisevorbereitungen dar. Ist der Reisepass noch lange genug gültig? Sind alle notwendigen Impfungen durchgeführt? Sollte vielleicht noch ein letztes Check-up beim Arzt gemacht werden oder steht noch ein Zahnarztbesuch an? Denn wer will schon im Urlaub zum Arzt müssen? Mithilfe der nachfolgenden Checklisten können sich Urlauber den Stress vor der Reise erheblich verringern und das mit einem sehr geringen zeitlichen Aufwand.
Tipps für die Organisation, die es vor jedem längeren Strandurlaub braucht
Je nachdem, wo die Reise hingeht, und mit welchem Verkehrsmittel gereist wird, sind manche Dinge aus der nachfolgenden Liste individuell entbehrlich.
- Flugtickets besorgen
- Urlaubsunterlagen zusammenstellen
- Unterkunft reservieren
- Visum rechtzeitig beantragen, das braucht meist etwas Zeit, wenn das Reiseland das Visum nicht an der Grenze erteilt
- Mietwagen vorbestellen
- Straßenkarten
- eventuell Navigationsgerät, Ladegerät nicht vergessen
- Reiseführer
- Wörterbuch, Sprachführer
- Ausweispapiere wie Reisepass, Kinderreisepass und Personalausweis
- Internationaler Führerschein, den deutschen nicht vergessen, der internationale gilt nur in Verbindung mit dem deutschen
- Krankenversichertenkarte
- Auslandsreisekrankenversicherung, eventuell Zusatzversicherung
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Impfpass
- Bargeld, eventuell teilweise schon in der Landeswährung
- Kredit- und EC-Karte
- Mobiltelefon, Ladegerät, Adapter für die Steckdosen im Reiseland, über Tarife informieren und gegebenenfalls Auslandspaket buchen oder das Internet ausschalten
- Adressbuch für die Urlaubskarten
- Reisetasche, Koffer, Koffergurt, -schloss und den dazugehörigen Schlüssel
- Wichtige Adressen und Telefonnummern, wie Unterkunft, Notruf, Botschaft, Versicherung, Bank usw.
Kleidung für den Strandurlaub
Natürlich heißt Kleidung für den Strandurlaub nicht, dass nur die Badesachen eingepackt werden und fertig. Der Reisende muss auch daran denken, dass Restaurantbesuche anstehen oder ein Ausflug, um die Umgebung und das Land ein wenig kennenzulernen. Dafür braucht es natürlich etwas mehr als nur Bikini oder Badehose und Badeschuhe. Wer seine Sommersachen, insbesondere seine Badesachen schon länger nicht mehr benutzt hat, sollte natürlich rechtzeitig alles anprobieren. Was nicht mehr passt, total aus der Mode gekommen oder kaputt gegangen ist, sollten Urlauber rechtzeitig vor dem Urlaub ersetzen. Wer will schon mit einem ausgeleierten Bikini oder einer ausgeleierten Badehose an den Strand gehen?
- Badesachen, am besten mehrere zum Wechseln
- Handtücher für an den Strand
- Badeschuhe oder Flip Flops
- Kurze Hosen, Shorts
- Tops und T-Shirts, die Anzahl hängt von der Länge des Urlaubs ab und ob der Reisende davon Gebrauch macht, vor Ort zu waschen oder waschen zu lassen
- Sonnenhut oder Mütze
- Lange Hosen für abends
- Dünne Jacke
- Langarmshirt und/oder Pullover
- Strickjacke
- Kleider und Röcke
- Feste Schuhe für Ausflüge
- Passende Schuhe zur Kleidung für weitere Aktivitäten
- Unterwäsche
- Socken
- Sommerschuhe
- Kinder brauchen Sonnenschutzkleidung
- Regenjacke, je nach Reiseziel
- Leichter Schlafanzug oder Nachthemd
- Leggings
- Tuch oder Schal
- Sonnenbrille
- Schmuck
Was gehört alles in den Kulturbeutel für einen Strandurlaub?
Die Kulturtasche kann natürlich schon Tage vor dem Urlaub vorbereitet werden. Meist handelt es sich um Verbrauchsprodukte, die jeder sowieso immer wieder nachkauft. So manches lässt sich auch günstig am Reiseort noch einkaufen, wie beispielsweise Zahncreme oder Sonnenschutzmittel. Wer jedoch empfindliche Haut hat, sollte sich alles von zu Hause mitbringen, einfach um sicherzugehen, dass keine Irritationen auftreten, die den Urlaubsspaß verdrießen können.
- Sonnenschutzmittel, je nach Empfindlichkeit der Haut einen hohen Schutzfaktor wählen, für Kinder mindestens LSF 50
- After-Sun-Lotion
- Panthenol oder Aloe Vera für den Sonnenbrand
- Lippenpflege mit Lichtschutzfaktor
- Duschgel
- Haarshampoo, am besten auch mit UV-Schutz
- Seife
- Zahnpasta, Zahnbürste, Zahnseide
- Deo und Parfüm
- Rasiersachen
- Enthaarungscreme oder Epiliergerät, dazu naürlich das Netzteil und einen Adapter
- Abend-Make-up
- Wasserfestes Make-up
- Tücher oder Lotion zum Abschminken
- Nagellack und Nagellackentferner
- Manikürset
- Bodylotion
- Haarbürste
- Haargummis und -spangen
- Fön, Glätteisen, Lockenstab (ist der Adapter schon eingepackt?)
- Lesebrille, Brillenreinigungsmittel
- Kontaktlinsenträger müssen natürlich an ihre Reinigungsutensilien denken
- Waschlappen
- Bademantel
- Feuchtes Toilettenpapier
- Taschentücher
- Handspiegel
- Kondome
- Pille
- Binden und/oder Tampons
- Reiseapotheke
Was Reisende sonst noch für den Strandurlaub in der Sonne mitnehmen sollten
Es gibt natürlich noch zusätzliche Dinge, die Reisende optional mitnehmen können. Das hängt davon ab, welche Freizeitaktivitäten geplant sind, ob Kinder mitreisen usw.
- Handtasche, Rucksack oder Beutel für Ausflüge oder andere Aktivitäten, Strandtasche
- Spielzeug für an den Strand, wie Eimer und Schaufel, Wasserball, Tischtennisschläger, Frisbee oder Federball
- Schnorchel, Taucherbrille, Schwimmflossen
- Zelt mit Schlafsack und Isomatte
- Luftmatratze
- Sonnenbrille
- Fotoapparat mit Speicherkarte oder Filme, wenn erforderlich, Ladegerät dazu nicht vergessen
- Video-Kamera mit Zubehör
- Bücher, Zeitschriften oder anderer Lesestoff, E-Book-Reader sind im Urlaub leichter zu transportieren und vielerorts auch leichter zu handhaben (Ladegerät nicht vergessen)
- Rätselhefte
- Musikwiedergabegeräte, wie MP3-Player, iPod u. Ä., mit entsprechendem Ladegerät und Zubehör
- Radio mit Batterien
- Fernglas
- Taschenlampe
- Reisebügeleisen
- Reisewaschgel
- Reisenähset
- Wanderausrüstung
- Angelausrüstung
- Surfausrüstung
- Mückenschutz und/oder Moskitonetz
- Spiele, wie Karten, Würfel oder Brettspiele
- Musikinstrument mit Noten und Liederbuch
- Kühltasche und Akkus
- Korkenzieher, Dosenöffner
- Nackenkissen für unterwegs
Was vor der Abreise in den Strandurlaub noch erledigt werden sollte
Natürlich gibt es ein paar Dinge, die sich nicht auf das Gepäck beziehen, die Urlauber aber dennoch vor der Abreise erledigen sollten. Auf diese Weise kann der wohlverdiente Urlaub gleich viel entspannter beginnen.
- Impfschutz überprüfen, eventuell ein Check-up machen lassen
- Zahnarztbesuch
- Wer versorgt die Haustiere?
- Wer leert den Briefkasten?
- Wer gießt die Blumen während der Abwesenheit?
- Zeitung abbestellen
- Den Kühlschrank noch leer essen
- Verderbliche Lebensmittel verbrauchen
- Fenster schließen
- Müll rausbringen
- Auto sicher abstellen, nicht im Halteverbot stehen lassen
- Stecker aller Elektrogeräte herausziehen (Gefrierschrank natürlich nicht!)
- Rufumleitung einrichten, aus Sicherheitsgründen keine Abwesenheitsnachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen
- Freunde über die Abwesenheit informieren
- Wasser abdrehen
- Heizung, Bügeleisen und Herd ausschalten
- Haustür und sonstige Ausgänge abschließen
Die Reiseapotheke muss natürlich mit in den Strandurlaub
Wer chronisch krank ist und dabei regelmäßig Medikamente einnehmen muss, nimmt diese natürlich auch mit in den Urlaub. Bei Flugreisen ins Ausland sollten Reisende sich vorher informieren, welche Bestimmungen im Urlaubsland gelten und welche Dokumente er dabeihaben muss, damit es an der Grenze keine Komplikationen gibt. Beispielsweise ist häufig ein ärztliches Attest notwendig, am besten übersetzt in der Landessprache. Auch sollten sich chronisch kranke Reisende vor dem Urlaub über die medizinische Versorgung im Urlaubsland informieren und entsprechende Notrufnummern parat haben, um gegebenenfalls mit der Krankenversicherung zu Hause telefonieren zu können oder schnell einen Arzt zu erreichen.
In die normale Reiseapotheke gehören nur Medikamente, die der Urlauber bereits kennt. Im Urlaub sollte niemand Allergien oder Nebenwirkungen riskieren. Bei akuten Erkrankungen am Urlaubsort können Urlauber den Arzt vor Ort besuchen. Mit einer Auslandsreiseversicherung sind Urlauber auf der sicheren Seite, was die Kostenübernahme anbelangt. Bereits vor dem Urlaub können sich Reisende informieren, welche Ärzte es am Urlaubsort gibt. Wer das versäumt oder lieber am Urlaubsort nachfragt, sollte dies direkt nach der Ankunft tun. Im Notfall entsteht wesentlich weniger Stress, wenn die Ersthelfer wissen, wo es hingehen soll.
Das gehört in eine vernünftige Reiseapotheke:
- Fieberthermometer
- Medikamente gegen Fieber
- Pflaster und Verbandsmaterial
- Tee und/oder Medikamente gegen Verstopfung und Durchfall
- Zeckenzange
- Kühlpad
- Salbe gegen Insektenstiche
- Insektenschutzmittel
- Entzündungshemmende Salbe
- Nasenspray
- Halsschmerztabletten oder -tropfen
- Kopfschmerztabletten
- Medikament gegen Reiseübelkeit
- Wundsalbe
- Desinfektionsspray
Fazit
Der Urlaub sollte wirklich schon vor der Abreise beginnen, damit alles entspannt vonstattengeht. Urlauber, die entspannt abreisen, kommen noch entspannter an. Sie können dann direkt in den Erholungsmodus gehen und die Seele baumeln lassen, während sie gechillt am Strand liegen. Zu Hause ist an alles gedacht. Es ist alles eingepackt, dadurch entsteht dann auch am Urlaubsort kein zusätzlicher Stress. Das Ergebnis ist die maximale Ausnutzung der freien Tage, ganz ohne Hektik.