Die Vereinigten Staaten gelten als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Amerika bietet viele attraktive Reiseziele, die für jeden Geschmack etwas im Angebot haben: Die sonnigen Westküsten Kaliforniens mit der Hollywood-Stadt Los Angeles, die Casino-Stadt Las Vegas mitten in der Wüste, die berühmte Route 66, der Nationalpark Grand Canyon oder die rauere Ostküste mit der weltberühmten Metropole New York. Doch gerade für eine Reise in die USA gibt es durch die härteren Einreisebestimmungen über die notwendige Packliste hinaus einige wichtige Punkte zu beachten. Je rechtzeitiger Sie die Planungen für eine Reise in die USA angehen, desto weniger Stress bei der Vorbereitung.
Die Grobplanung der Reise sollte circa drei bis neun Monate vorher in Angriff genommen werden. Je nach Umfang der Reise ist es ratsam, die Reisevorbereitungen auch schon ein Jahr im Voraus anzugehen, auch wegen der Abstimmung mit dem Arbeitgeber oder möglicher Vertretungen. Je mehr Leute bei der Reise beteiligt sind, desto wichtiger sind Absprachen im Vorfeld.
- Gewünschten Reisezeitraum festlegen:
Wie lange soll die Reise sein? Was muss ich mit Mitreisenden koordinieren? Sind dafür Urlaubsanträge zu stellen oder andere Vorkehrungen für meine Abwesenheit zu treffen? - Reiseziele auswählen:
Sollen es ausschließlich Städtetouren sein? Sind längere Überfahrten geplant? Welche regionalen Einschränkungen gibt es? - Transportwege klären:
Die Vereinigten Staaten sind ein großes Land. Ist die Hin- und Rückreise per Flugzeug gewünscht oder darf es eine Schiffsreise sein? Bei mehreren Reisezielen in den USA: Reisen Sie lieber per Zug, Mietauto oder mit dem Flugzeug durch das Land? - Unterbringungsmöglichkeiten checken:
Müssen Sie nur für sich oder für mehrere Personen Übernachtungsmöglichkeiten finden? Bevorzugen Sie lieber Hotels oder kleine Hostels und Pensionen oder soll es ein Campingurlaub werden?
Visum / ESTA beantragen
Sind die wichtigsten ersten Fragen der Vorbereitungsphase geklärt, stehen als nächstes die Reisedokumente an. Diese ist spätestens zwei bis drei Monate vor Reise ratsam. Gerade bei einer Reise in die USA sollten alle Papiere in Ordnung sein. Kein Urlauber darf in die Vereinigten Staaten ohne einen gültiges Einreisedokument oder ein Visum einreisen. Das muss vorab verbindlich geklärt werden.
Für den Einreiseantrag muss ein entsprechendes ESTA-Formular auf der offiziellen Website des Department of Homeland Security ausgefüllt werden. Was gibt es noch wissenswertes dazu?
- Innerhalb von Minuten gibt es eine JA oder NEIN-Antwort. Das ESTA-Visum gilt dann für drei Monate.
- Ist der Grund für die Einreise kein Urlaub (vacation), dann benötigen Sie statt dem ESTA Formular ein Botschafts-Visum. Dieses gilt für zwei Jahre, das Prozedere ist dann allerdings aufwändiger und langwieriger.
- ESTA ist nur gültig bei einer Einreise per Schiff oder Flugzeug und nicht über andere Länder wie Kanada.
- Ein ESTA-Formular reicht für die ganze Familie.
- Die erste reale Adresse in den USA, die hier eingetragen werden muss, ist meist die reservierte Unterkunft oder die Mietwagenstation.
- Touristen zahlen die Kosten für den Einreiseantrag per Kreditkarte.
- Zur Sicherheit einen ESTA-Ausdruck mitnehmen auf die Überfahrt. Bei Zweifelsfragen lässt sich damit oft schnell eine Klärung herbeiführen.
Wichtige Reisedokumente
Gibt es mehrere Reisende oder Kinder, die die USA besuchen wollen? Bei allen Mitreisenden müssen die Dokumente gültig sein. Auch andere wichtige Karten gilt es, vorab zu überprüfen. So ist das Bezahlen in den USA ohne eigene Kreditkarte nicht immer möglich. Wer als Tourist in den USA mit einem Leihauto fahren möchte, braucht eineninternational gültigen Führerschein. Dokumente, die Ihre Krankenversicherung bescheinigen, sollten ebenfalls nicht im Gepäck fehlen.
- Alle Reisepässe auf Ihr Gültigkeitsdatum überprüfen und wenn nötig, verlängern lassen beim zuständigen Einwohnermeldeamt.
- Kreditkarten auf Gültigkeit überprüfen, evtl. noch eine zweite ausstellen lassen.
- Falls nicht vorhanden, bei einem Bankinstitut eine Kreditkarte beantragen.
- Für alle Reisenden Krankenkassenkarten mitnehmen und vorher auf Versicherungsschutz im Auslandüberprüfen.
- Führerschein überprüfen: Ist er während der gesamten Reise noch gültig? Ist er auch in den USA gültig?
- Falls kein international gültiger Führerschein vorhanden ist, einen bei der zuständigen Kraftfahrzeugstelle beantragen.
- Sicherheitshalber Kopien von allen hier genannten Unterlagen anfertigen und diese getrennt von den Originalen verwahren und mitnehmen, Scans anzufertigen und in einer Cloud zu hinterlegen ist eine weitere Absicherung im Falle des Verlustes.
Die Flugreise
Die meisten Reisenden entscheiden sich für einen Flug in die USA. Wie bei allen Reisen ins Ausland ist es von Vorteil, wenn die Flüge weit im Voraus gesucht werden, denn dann sind die Flugpreise oft günstiger. Ist der passende Hin- und Rückflug gefunden, gibt es weitere Dinge zu beachten:
- Sitzplatzreservierungen:
Wenn möglich, sollten schon bei der Buchung die gewünschten Sitzplätze reserviert werden. Meistens kostet dieser Service extra. Bei einigen Fluggesellschaften ist dies erst beim Check-in möglich, das ist auf der Webseite der Airline gekennzeichnet. Achtung: Nicht zu spät reservieren, sonst sind die besten Plätze schon weg. - Benachrichtigungen über Verspätungen
Die meisten Airlines bieten Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail an, um über Änderungen im Reiseplan zu informieren. Es lohnt sich, diesen oft kostenfreien Service vorab zu buchen. - Essen im Flugzeug
Wer bestimmte Essenswünsche hat oder unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten leidet, kann dies vor Langstreckenflügen angeben. Das ist in aller Regel online möglich. Jedoch hier nicht zu kurzfristig rückmelden, sonst lassen sich Sonderwünsche kaum noch realisieren. - Gepäckmaße beachten
Jede Fluggesellschaft hat andere Bestimmungen über die im Preis inbegriffenen Gepäckstücke und deren Maße. Dies gilt auch für die Gepäckstücke, die in die Flugzeugkabine mitgenommen werden dürfen. Die Koffer vorher zuhause abmessen oder probepacken hilft, unliebsamen Überraschungen vorzubeugen. - Handgepäck-Bestimmungen
Die Gepäckbestimmungen der gebuchten Airline legen genau fest, was auf dem Flug mitgenommen werden darf. Dies ist unbedingt vorher zu checken, sonst wird es vor Antritt der Reise zwangsweise entsorgt.
Unterbringung und Hotel
Je besser bereits im Vorfeld die Konditionen der Übernachtungsmöglichkeit bekannt sind, desto einfacher die An- und Abreise vom Hotel.
- Mit einem aktuellen Routenplaner lassen sich auch unbekannte Hotels vor Ort leicht finden. Falls noch nicht vorhanden, lohnt es sich, eine entsprechende App wie Google Maps runterzuladen.
- Die wichtigsten Eckdaten: Genaue Adresse, Telefonnummer und mögliche Anfahrtswege sollten notiert werden.
- Die Check-in-Zeiten sollten bekannt sein, sonst steht man womöglich vor verschlossener Tür.
- Sie sollten die Bezahlmöglichkeiten für das Hotel kennen und entsprechende Zahlungsmittel mit sich führen. In der Regel sind in den USA Kreditkartenzahlungen das Mittel der Wahl.
Geld und Kreditkarten
In den USA wird mit Dollar gezahlt. Informieren Sie sich vorher über den aktuellen Wechselkurs, damit Sie nicht zu teuer an manchen Wechselstuben zahlen müssen. Mit den meisten EC-Karten kann man in den USA Geld abheben. Je nach Bank fallen dabei unterschiedlich hohe Gebühren an.
- Wird Bargeld mitgenommen, sollte dies sicher verstaut sein, nicht zu viel Bargeld mit sich führen und dies lieber im Brustbeutel als im Portemonnaie. Falls nichts mitgenommen wurde, gleich am Flughafen bei der Ankunft Geldautomaten oder Wechselstuben checken.
- Eine Kreditkarte ist bei einem Aufenthalt in den USA sinnvoll. Ist das Limit der Kreditkarte bekannt? Lieber vorher kalkulieren, wieviel insgesamt benötigt wird und dann entsprechend anpassen, damit es nicht zu eng wird.
Mietwagen und Wohnmobil
Gerade durch die Größe der USA bietet es sich an, einige Strecken mit einem Leihauto zurückzulegen. So wird die Reise möglicherweise zu einem tollen Road-Trip. Gut zu wissen:
- Bei einer Buchung im Vorfeld sind alle wichtigen Unterlagen mit sich zu führen:
Die Reservierungsbestätigung (Voucher), nationaler Führerschein und gültige Kreditkarte für die Anzahlung der Kaution - Genaue Adresse und Standort der Mietstation
- Telefonnummer des Autoverleihers
- Hinterlassen der Flugnummer beim Verleiher, damit dieser im Falle einer Verspätung Bescheid weiß
Koffer packen
Ins Reisegepäck sollten alle wichtigen Dinge kommen, die auf der Reise benötigt werden. Hier gilt es, ausreichend Bedenkzeit einzuplanen, damit manches noch besorgt werden kann. Zwei bis drei Wochen vorher sind ausreichend. Nicht zu viel packen, damit das Gewicht nicht auf der Reise belastet, aber auch nicht auf Dinge verzichten, die vor Ort in den USA nur schwer erhältlich oder sehr kostspielig sind.
- Eine gut vorbereitete Reiseapotheke
- Kulturtasche mit den wichtigsten Hygiene- und Pflegeartikeln
- Eventuell benötigte Medikamente (Achtung: bei bestimmten Medikamenten ist eine Bescheinigung des Arztes notwendig)
- Gegebenenfalls Verhütungsmittel
- Wenn nicht im Hotel vorhanden einen Fön
- Hörschutz und Schlafmaske
- Je nach Region und Jahreszeit Kleidung für warme und/oder kalte Tage, Tipp: Viele dünne Schichten ersetzen dicke Kleidung
- Regenbekleidung
- Schuhe für verschiedene Anlässe
- Badebekleidung
- Sonnenbrille und Sonnenschutz
- Foto- oder Videoausrüstung
- Adapter für Steckdosen
- Batterien, Ladegeräte und Akkus
- Sprach- oder Reiseführer
- Stadtpläne oder Landkarten
- Urlaubslektüre (auch elektronisch) und/oder Schreibzeug
- Tablet, Kindle, MP3-Player und Kopfhörer
Smartphone und Tablet-Tarife
Wer auf der Reise nicht auf seine mobilen Geräte verzichten will oder kann, sollte im Vorfeld für die entsprechenden Optionen seines Mobilfunkanbieters achten. Dies gilt für die telefonische Erreichbarkeit genauso wie für W-LAN-Konditionen. Lieber vorher die bestehenden Vertrags-Konditionen erweitern, als nachher oder wegen einesNotfalsl teuer draufzahlen müssen.
Letzte Vorbereitungen treffen
Sind alle wichtigen Reisevorbereitungen getroffen, kann die Vorfreude auf die Reise steigen. Jetzt gilt es, nur noch letzte Abstimmungen zu machen, damit es unbesorgt in den Urlaub gehen kann.
- Stehen alle Eckdaten parat? Alle wichtigen Adressen in den USA notieren, am besten ebenfalls im Smartphone speichern.
- Gibt es Haustiere zu versorgen? Einen Tiersitter finden oder einen Nachbarn fragen.
- Was ist mit dem eigenen PKW? Das Auto sicher abstellen oder in der Garage unterbringen.
- Verderbliche Lebensmittel lieber gleich entsorgen oder jemandem schenken. Außerdem kann ein Nachbar über den Urlaub instruiert werden, damit dieser die Blumen versorgt.