Die Flitterwochen sind die Zeit direkt nach der Vermählung, die das frisch getraute Paar meist gemeinsam verbringt. Viele Brautpaare nutzen diese Zeit, um eine unvergessliche Reise zu zweit zu unternehmen. Nach einer meist langen und stressigen Hochzeitsvorbereitung ist die Hochzeitsreise die wohlverdiente Belohnung. Daher gilt für diese Reise das Gleiche wie für die Hochzeit selbst: Gute Planung ist wichtig für das Gelingen der Reise. Viele schenken der Planung ihrer Hochzeitsreise nicht sehr viel Aufmerksamkeit, weil das Hauptaugenmerk auf der Hochzeit liegt. Mit ein bisschen Vorbereitung, die rechtzeitig anfangen sollte, werden aus den Flitterwochen unvergessliche Urlaubstage. Die nachfolgenden Checklisten sollen bei einer entspannten Planung helfen.
Langfristig vorbereiten – was schon 6 Monate vor dem Termin gemacht werden kann
Sechs Monate vor dem geplanten Termin sollten die Brautleute über ihre Vorstellungen von einer Hochzeitsreise reden.
- Wo soll die Reise hingehen?
- Welche Unternehmungen sollten unbedingt geplant werden?
- Welche gemeinsamen Erlebnisse wünscht sich das Brautpaar?
- Welches Budget steht für die Hochzeitsreise zur Verfügung?
All diese Fragen können die Brautleute in Ruhe besprechen. Mithilfe von Ideen aus dem Internet oder aus dem Reisebüro oder durch Gespräche mit Freunden, Familie und Bekannten generiert sich eine schöne Ideensammlung, aus der dann am Ende die ganz persönliche Hochzeitsreise entsteht. Eine Reiseagentur kann dem Brautpaar viel Arbeit abnehmen. Wenn erst einmal klar ist, welchen Urlaub sich das Brautpaar vorstellt, kann eine Reiseagentur ein entsprechendes Paket zusammenstellen, beispielsweise für den Tauchurlaub oder die Kreuzfahrt.
Oft passiert es, dass die Traum-Flitterwochen am Ende teurer sind, als es ursprünglich geplant war oder als es das Budget erlaubt. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Die Hochzeitsreise anders planen, damit sie wieder ins Budget passt oder eine Möglichkeit für die Finanzierung finden. Dabei gibt es verschiedene Optionen. Wenn das Brautpaar Flugmeilen gesammelt hat, können diese helfen, den Flugpreis zu reduzieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich die Hochzeitsreise schenken zu lassen. Anstelle einer Hochzeitsliste mit Dingen für den Haushalt und das gemeinsame Leben könnte das Brautpaar auch eine Liste erstellen, in der einzelne Kostenpunkte der Reise aufgelistet sind, die dann die Gäste übernehmen können.
Checkliste – 6 Monate vor der Abreise
- Urlaubsbudget festlegen
- Reiseziel bestimmen
- Reiseagentur beauftragen
- Finanzierung sicherstellen
- Flugtickets buchen
- Sitzplätze reservieren
- Essen für den Flug bestellen
- Informationen über die Gepäckbestimmungen einholen
- Unterkunft reservieren
- Mietwagen buchen
- Sprachkurs belegen
- Einreisebestimmungen des Reiselandes recherchieren
- Beim Arzt oder Auswärtigen Amt über Impfempfehlungen für das Reiseland informieren
Es ist noch genug Zeit – was das Brautpaar 3 Monate vor Reisebeginn erledigen kann
Drei Monate vor Reisebeginn ist noch genug Zeit, einige wichtige Dinge zu klären und zu regeln. Wenn das Brautpaar Haustiere hat, ist jetzt der richtige Zeitpunkt sich um Hunde- oder Katzensitter zu kümmern. Auch die Visa sollten die Reisenden jetzt beantragen, wenn dies erforderlich ist. Wenn die Frischvermählten bereits mit dem neuen Namen verreisen wollen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die entsprechenden Reisepässe zu beantragen. Sobald der neue Name rechtsgültig ist, überreicht der Standesbeamte die neuen Dokumente direkt nach der Trauung. Dabei ist es jedoch sehr wichtig, dass auch die Flugtickets schon auf den neuen Namen lauten. Wer sich diesen Stress ersparen möchte, kann noch mit dem alten Namen verreisen und die neuen Dokumente ganz in Ruhe nach den Flitterwochen beantragen.
Checkliste 3 Monate vor der Abreise
- Hunde- oder Katzensitter verpflichten
- Visa beantragen
- Reisepass verlängern lassen oder neu beantragen mit neuem Namen
- Auslandskrankenversicherung abschließen
- Reisehaftpflichtversicherung abschließen
- Reiserücktrittskostenversicherung abschließen
- Reisegepäckversicherung abschließen
Wie sinnvoll sind die Versicherungen?
Für eine Reise in ein Land, mit dem es kein Sozialversicherungsabkommen gibt und die heimische Krankenversicherung keinen Versicherungsschutz bietet, ist eine Auslandskrankenversicherung eine sinnvolle Investition. So sind für wenig Geld die finanziellen Risiken im Fall eines Unfalls oder einer plötzlichen Erkrankung gut abgesichert. Eine Reisegepäckversicherung ist gerade auf Flugreisen empfehlenswert, wenn das Gepäck nicht immer unter der eigenen Aufsicht ist. So ist auch hier das finanzielle Risiko im Fall von Diebstahl oder Verlust abgedeckt. Natürlich wünscht sich niemand, dass die Hochzeitsreise aus einem wichtigen Grund nicht stattfinden kann. Für den Ernstfall hilft jedoch eine Reiserücktrittskostenversicherung bei der finanziellen Absicherung. Die Reisehaftpflichtversicherung schließlich schützt gegen Schadenersatzansprüche Dritter. Mit einem entsprechenden Paket kann die Hochzeitsreise ganz unbeschwert stattfinden, es ist für alles vorgesorgt.
So langsam steigt die Vorfreude – was 2 Monate vor Reisebeginn zu erledigen ist
Wer noch keine gute Kamera hat, sollte sich jetzt eine kaufen oder sie sich zur Hochzeit wünschen. Mit der neuen Kamera sollten die Brautleute ein wenig üben, damit sie am Ende auch wirklich die schönsten Momente festhalten können. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, Unternehmungen vor Ort festzulegen und zu planen. Mit ein bisschen Recherche lässt sich leicht herausfinden, was am Urlaubsort alles möglich ist. Gibt es Konzertveranstaltungen, die das Brautpaar interessieren? Theatervorführungen? Welches sind die angesagten Restaurants am Urlaubsort? Insbesondere bei einer Reise in der Hochsaison ist es empfehlenswert, die geplanten Aktivitäten schon im Voraus zu buchen. Dann gibt es am Ende keine Enttäuschung, wenn Veranstaltungen bereits ausverkauft sind oder alle Tische im Restaurant schon seit Wochen reserviert sind.
Checkliste 2 Monat vor der Reise
- Kamera kaufen oder als Hochzeitsgeschenk wünschen
- Eintrittskarten für Veranstaltungen buchen
- Tisch im angesagten Restaurant reservieren
- Reiseführer besorgen
- Stadtpläne und Kartenmaterial kaufen
Nur noch 1 Monat – was jetzt zu erledigen ist
Einen Monat vor den Flitterwochen haben die Brautleute meist andere Gedanken im Kopf, denn auch die Planung der Hochzeit nimmt viel Zeit in Anspruch. Dennoch sollten die Brautleute sich auch ein wenig Zeit nehmen und weitere Details für die Flitterwochen planen. Jetzt ist es an der Zeit, die Packlisten zu erstellen. Dabei stellt sich natürlich auch die Frage, ob die bereits vorhandenen Sachen, wie Ausrüstung aber auch Garderobe, ausreichend sind für die Flitterwochen. Vielleicht ist es sinnvoll, das eine oder andere noch auf die Hochzeitswunschliste zu setzen, um die Ausrüstung zu vervollständigen. Es ist ebenfalls der richtige Zeitpunkt, alle Buchungsbestätigungen einzuholen. So sind wichtige Details bereits geklärt, hier kann demzufolge nichts mehr schiefgehen.
Kleine Checkliste 1 Monat vor Reisebeginn
- Packliste schreiben
- Einkaufsliste erstellen
- Hochzeitswunschliste erweitern
- Buchungsbestätigungen für die getätigten Buchungen einholen
Was 2 Wochen vor Reisebeginn zu tun ist
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Reiseunterlagen zusammenzustellen. Es sollte jetzt alles fertig sein, abgesehen vielleicht von den neu beantragten Pässen mit dem neuen Namen, die gibt es erst am Hochzeitstag. Hat die Reiseagentur die Unterlagen noch nicht geschickt, sollte jetzt die Nachfrage starten. Es ist noch genügend Zeit, alles in Ruhe zu klären, was eventuell schiefgelaufen sein kann. Wichtig ist auch, die Reisedokumente auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen. Fehler sollte das Brautpaar sofort korrigieren lassen. Wer ein Zeitungsabonnement hat, kann jetzt den Zusteller informieren, dass es in der Zeit der Hochzeitsreise eine Pause gibt.
Es ist günstiger, Bargeld im Reiseland zu wechseln oder vom Bankautomaten abzuheben als in Deutschland zu tauschen. Trotzdem ist es sinnvoll, ein wenig Bargeld in Landeswährung mitzuführen. Damit kann die Reise ganz beruhigt beginnen. Für eventuelle Kosten am Flughafen, beispielsweise etwas zu Essen oder Getränke, oder auch für die Taxifahrt zum Hotel ist dann ausreichend Bargeld zur Verfügung. Außerdem ist es sehr hilfreich, sich schon vor der Reise mit dem fremden Geld vertraut zu machen. So kann der Pförtner im Hotel ein angemessenes Trinkgeld bekommen. Es passiert häufig, dass Touristen sich mit dem fremden Geld total vertun und dann Trinkgelder in Höhe von 80 Euro geben.
Die kleine Checkliste 2 Wochen vor Reisebeginn
- Reiseunterlagen zusammenstellen
- Reiseunterlagen auf Vollständigkeit und Korrektheit prüfen
- Etwas Bargeld wechseln
- Sich mit dem fremden Geld vertraut machen
- Umrechnungstabellen ausdrucken
- Tageszeitung pausieren
Nur noch eine Woche – Zeit für die letzten Vorbereitungen
Jetzt ist es höchste Zeit, die letzten Vorbereitungen zu treffen. Einige Fragen sind noch immer offen. Wer kümmert sich um die Post? Oder sollte das Brautpaar ein Reisepostfach für die Zeit der Abwesenheit mieten? Wer gießt die Blumen? Wo soll das Auto während der Abwesenheit stehen? Wie erfolgt der Transfer zum Flughafen? Sind noch Päckchen zu erwarten mit Hochzeitsgeschenken? Wer kann diese entgegennehmen?
Die Dokumente sind sehr wichtig, gerade wenn die Hochzeitsreise ins Ausland führt. Daher ist es empfehlenswert, von allen Ausweisen, Pässen, Kreditkarten, Versicherungsunterlagen und anderen wichtigen Dokumenten Kopien anzufertigen. Am besten gleich mehrere, die das Brautpaar an verschiedenen Orten verstaut, beispielsweise eine im Koffer, eine im Handgepäck, eine bei einem Freund oder einem Familienmitglied. Auch ein Scan, im E-Mail-Postfach gespeichert, kann sehr hilfreich sein, im Fall dass die Papiere verloren gehen.
Kleine Checkliste 1 Woche vor dem Start
- Briefkastenschlüssel an Vertrauensperson geben
- Blumenversorgung organisieren
- Parkmöglichkeit für das Auto suchen
- Dokumente kopieren
- Reiseführer relevante Seiten kopieren
- Kleidung zurechtlegen
- Sonnen- und Insektenschutz besorgen
- Reiseapotheke überprüfen
- Sonnenbrille, Lesebrille, Kontaktlinsen einpacken, Pflegemittel
Checkliste 3 Tage vor Reisebeginn – was jetzt zu tun ist
- Champagner für die Ankunft bestellen
- Reiselektüre vorbereiten, am besten E-Books
- Adapter einpacken, alle notwendigen Ladekabel mitnehmen
- Adressliste zusammenstellen für die Urlaubsgrüße
- Wichtige Rufnummern und Namen im Handy speichern
- Geheimnummern und Kennwörter gut einprägen
- Wetter checken am Urlaubsort für die richtige Kleidung
- E-Mail-Benachrichtigung für die Abwesenheit einrichten
Checkliste 1 Tag vor der Abreise
- Verderbliche Lebensmittel aus dem Kühlschrank entfernen
- Pflanzen nochmals gießen
- Müll rausbringen
- Stecker von Elektrogeräten und elektronischen Geräte herausziehen
- Tickets bereitlegen
- Reiseproviant richten
Fazit
Brautpaare sollten bei der Planung der Hochzeitsreise einige Dinge beachten. Dazu gehört auch, die Reise nicht mit Aktivitäten zu überfrachten. Im Mittelpunkt steht natürlich in erster Linie die Zweisamkeit, eine schöne Zeit zu zweit, bevor das weitere gemeinsame Leben mit seinem Alltagsstress beginnt. Daher sind bei der Planung auch Ruhezeiten, Zeit zur Entspannung, Zeit zu zweit planbar.